Du überlegst schon länger die Hufe deines Pferdes selbst zu bearbeiten?

Du wolltest schon immer...


 … verstehen wie Hufe funktionieren und auf was du alles achten musst?


 … dich nicht blind auf andere verlassen müssen, sondern  selbst verstehen wie du selber die Hufe deines Pferdes pflegen kannst?

...nicht auf die Willkür eines anderen angewiesen sein, wenn mal etwas nicht so funktioniert wie gedacht?




Dann komm ins Team Hufmensch


Am Ende des Kurses wirst du wissen…


...welche Funktionen ein Huf hat und wie du ihn lesen kannst


...wie du merkst, ob die Hufe deines Pferdes sich verbessern und was du dafür tun kannst

...wann du dir Unterstützung durch einen Profi holen musst und was du alles selber schaffen kannst


...wie du die Hufe deines Pferdes bearbeiten kannst



Du bekommst innerhalb des Kurses...


 

... 12 Monate Zugang zum Onlinekurs für das selbständige Erarbeiten deiner Lektionen und Module. Ganz bequem vom Sofa aus lernen, egal wann und wo.

...Jeden Monat ein Live Meeting im Großen Kurs mit Analyse der Hufe deines Pferdes samt wichtigem Feedback*

...alle Inhalte die ein/e Hufpfleger*in in seiner Ausbildung lernt


*in den ersten 5 Monaten deiner Teilnahme



Unsere Gastdozenten 

Dr. Veronika Klein, oder besser bekannt als Kernkompetenzpferd ist Fachtierärztin für Pferde, Chiropraktikerin, Trainerin, Physiotherapeutin, Reiterin und Dozentin. 
In allen drei Kursen klärt sie ,,safety first,, über Erste Hilfe am Pferd auf.

Anna Kannegieter, bekannt mit empoweryourhorse kennt sich mit Problemfällen aus. Beim mustangmakeovergermany war sie einer der ,,Wildpferdezähmerinen,, und gibt als Gastdozentin im Kurs ihren Input weiter. Hast du auch ein schwieriges Pferd beim Hufe bearbeiten? Still stehen ist nicht?
Anna gibt wertvolle Tipps um das zu ändern.

Claudia Weingand & Katharina Möller mit Osteodressage.

Ich selbst habe bereits das Rehatraining mit meiner Langzeitbaustelle Lucky durchgearbeitet- und bin überzeugt vom gesamten Konzept.

In den Kursen -Hufe selbst bearbeiten, Hsb für Fortgeschrittene und Alternativer Hufschutz für Pferdebesitzer- zeigen uns die beiden auf was man bei der Ganganalyse achten muss und geben erste Einblicke.

Ganganalyse ist ein wichtiges Anamnese-Tool das keinesfalls fehlen darf.

Antje Wirtz von der Pferdereha Friesland

Antje Wirtz von der Pferdereha Friesland ist nicht nur irgendwer, sondern tatsächlich auch meine Ostheopatin. Von der Lasertherapie, Pferdepsychologie, Ostheopathie, Akupunktur und Klickertrainings- mit Antje hat man eine fachkompetente Person an der Hand. Mit ,,BO,,  ihrem Bewegungs-ostheopathietraining bringt sie Pferde wieder in Form UND bringt den Besitzern bei wie sie selbst ihrem Pferd helfen können.

Mit Zusammenhänge im Körper bricht sie Lanze für das geschulte Auge rund ums Pferd.

Inhalte

 

In 5 Monaten zum Profi für dein Pferd mit folgenden und vielen weiteren Themen

Mit:

-Buch- und Materiallisten

-Video-, PDF-, und Bilderanleitungen

-Erprobt und für jeden verständlich, keine Vorkenntnisse nötig

Inhalte:

Die verschiedenen Hufpflegetechniken und rechtliches. Workbook mit zahlreichen Anleitungen

Grundlegende Anatomie:

Biomechanik und Hufkunde,

der Pferdekörper, Elemente innerhalb des Hufes

Zusatzwissen:

Korrekte Röntgenbildaufnahme, Röntgenbilder deuten und einzeichnen

Hufe analysieren und beurteilen:

Biomechanik, Hufformen, Fußung- und Ganganalyse, Lagebestimmung- und Bezeichnung innerhalb des Hufes

Hufe korrekt fotografieren

Arbeitsschritt- und Verbesserungsdokumetation

Hufdokumentationen lesen und interpretieren

Hufe ausschneiden vom Beginner bis zum Profi

Hufbearbeitungstheorien und deren Arbeitsweisen

Werkzeugkunde und Arbeitskleidung

Hufe raspeln für Zwischenpfleger, orthopädische Möglichkeiten mit der Raspel, Notfallpan: Kein Hufpfleger

Fehlstellungen und Krankheiten, deren Therapie und Möglichkeiten:

Ganganalyse, Hufkrebs, Arthrose, Podotrochlose, Sehnenschäden, Huflederhautentzündung und Hufrehe,

Stoffwechselbedingte Problematiken

Gastvorträge und Themenspecials:

Erste Hilfe am Pferd

Verhaltenstrainingstipps für Problempferde in der Hufpflege, Sicherheitsmaßnahmen und Lösungsfindung

Grenzen der eigenen Bearbeitung, Lahmheitsdiagnostik

Extra: Klebebeschläge selbst anbringen:

Wann ist ein Klebebeschlag nötig?

Die Vorbereitung des Hufes für einen Bekleb

Zubereitung und Arten anfängertauglicher Beklebe (Goodsmith Perma XT & The Happy Horse Glue on shoe)

Welche Werkzeige und Materialien du benötigst

Arbeitssicherheit rund um das Bekleben

Kunststoffbeschläge anbringen und Fehlerquellen vermeiden

Klebebeschläge abnehmen

Umstellung auf Barhuf mit Bekleben

Umstellung auf Barhuf von Bekleben

Polster und Keile, Anwendung und Herstellung

Rechtslage in der Huftechnik

Kunststoffbeschläge im Krankheitsfall

Hufrehepolster und Verbände 
Bonusmodule

…und viele weitere Themenspecials rund um den Huf



Werde dein eigener Profi

Geeignet für:

Anfänger, Selbstraspler, Interessierte Pferdebesitzer, Problemhuf-Pferdebesitzer, Hufrehepferd-Besitzer

Was kann ich danach?

Die Hufe deines Pferdes selbst bearbeiten
Einen beklebten Hufschutz anbringen
Huffehlstellungen und Krankheiten erkennen

Du hast umfassendes Wissen rund um die Anatomie und Struktur des Hufes erlangt, um damit Rückschlüsse auf eine zielführende Hufpflege zu ziehen; diese umzusetzen und sie zu beurteilen. Du bekommst alle Inhalte vermittelt die ein/e Hufpfleger/in in seiner Ausbildung erlernt.

Wie ist der Kurs aufgebaut?

Du kannst jederzeit einsteigen. Dies ist ein autodidaktischer Kurs, d.h. du erlernst deine Inhalte selbständig.
Du kannst bereits während des Kurses beginnen die Hufe deines Pferde zu bearbeiten. Während des Kurses wirst du begleitet auf dem Weg in die Selbstständigkeit an deinem Pferd. 

Du hast die Möglichkeit Videos und Fotos einzusenden um diese bewerten zu lassen oder sie in der Gruppe zu besprechen.
Einmal monatlich gibt es ein Live-Meeting. Wenn du keine Zeit hast daran teilzunehmen kannst du dir danach die Aufzeichnungen im Mitgliederbereich ansehen.

Wie geht das alles online?

Der Kurs „Hufe selbst bearbeiten“ ist ein Onlinekurs der selbstständiges Lernen erwartet. Du kannst an monatlichen Specials teilnehmen oder dir nur die Aufzeichnungen ansehen und in deinem eigenen Tempo arbeiten. Dein Kurszugang bleibt dir 12 Monate erhalten. Alle Handouts und sogar die Videos stehen dir in dieser Zeit zum Download bereit.

Du hast also immer deinen Kurs zur Hand.

Alle Anleitungen sind präzise und verständlich. Du brauchst keine Sorge haben etwas nicht zu verstehen, denn anders als in einer Hufpflegeausbildung geht es vorallem darum das du allen Schritten leicht folgen kannst. Sollte es doch dazu kommen, hast du jederzeit die Möglichkeit während der Kursdauer Hilfe zu erhalten.

Wann startet der Kurs?

Da es sich um einen Selbstlern-Kurs handelt kannst du jederzeit starten und hast keine Zeitbindung. Eventuelle Liveaufzeichnungen und/oder Vorträge bekommst du ebenfalls zur Verfügung gestellt.
Du kannst deinen Kurs innerhalb von 5 Monaten durcharbeiten- der Kurszugang bleibt dir sogar 12 Monate erhalten wenn du dir lieber Zeit lassen möchtest.



Abschluss

Du bekommst nach Abschluss des Kurses und aller Selbstreflexionen ein Teilnahmezertifikat und ein Siegel das du für Social Media oder deine Website nutzen kannst.


Kundenstimmen

 
Kursdauer:
Du kannst absolut flexibel von überall aus einsteigen und lernen. Dein Zugang bleibt dir 12 Monate erhalten.

Livemeetings an denen du nicht teilnehmen kannst oder willst werden dir als Aufzeichnung zur Verfügung gestellt.


Wir lernen online


Mittlerweile gibt es online Reitunterricht. Auf wehorse kannst du in der Online Reitschule jederzeit neuen Unterricht besuchen.

Wir passen Sättel an, lernen Bodenarbeit, nehmen an Kursen teil um sie bei uns zu Hause oder im Stall in physische Tätigkeiten umzusetzen.

Du bist skeptisch ob du von zuhause aus lernen kannst die Hufe selbst in die Hand zu nehmen?
Kann ich gut verstehen. 
Was mich dazu bewogen hat war jedoch die Tatsache das hunderte ohne jegliche Anleitung bereits genau das tun müssen. Und ich gehörte auch dazu. 
Mein Herzensprojekt möchte die Lücke füllen. Die Verantwortung selbst in die Hand nehmen ist auch in der Hufpflege mehr als nötig, lange überfällig. Wir haben in den letzten Jahren soviel bewegt in Sachen pferdegerechtem Umgang. Auch hier muss eine Revolution statt finden indem du dich selbst weiterbildest und dich nicht zu 100% auf die Menschen um dich herum verlässt.

Die Inhalte einer Hufpflegeausbildung- online- autodidakt, verständlich, anwendbar von DIR als Fachperson für dein Pferd!


FAQ

Gibt es Tests  oder Prüfungen?


Ja, nach jedem Monatsmodul schließt du eine Selbstreflexion ab die deiner eigenen Überprüfung deines Wissenstands dient. 


Kann ich nur einzelne Elemente absolvieren?

Nein das empfehlen wir zumindest nicht. Es ist wichtig das du alle Inhalte verinnerlichst. Nur so können wir sicher gehen das du gute und sichere Hufbearbeitung an deinem Pferd betreibst.

Gibt es Praxistage?
 

Das Konzept wurde gerade für die, die eben nicht an Praxisteilen teilnehmen können entworfen. Wir haben uns auf die digitale Übermittlung spezialisiert und sind überzeugt davon das du alles Wissen mitgeteilt bekommst um am Ende sicher am Pferd zu stehen.
Aktuell gibt es einen Praxistermin im Jahr.


Gibt es Zugangsvorraussetzungen?

Nein, du solltest lediglich gute und internetfähige Endgeräte besitzen die du nutzen kannst.
Ein eigenes Pferd ist nötig um die Kursinhalte anwenden zu können.


Wie wird das Wissen übermittelt?

Es gibt sowohl schriftliche als auch bebilderte Anleitungen,  Videos und Sprachaufnahmen. 
Wir sprechen alle Lerntypen an um Wissen bestmöglich zu verfestigen. 

Dein Onlinekurs zum mitnehmen

Ich kann aber schon mehr...

Du hast bereits umfassendes Wissen in Anatomie? Brauchst nur noch eine kleine Auffrischung und kennst auch schon viele Werkzeuge? Bestenfalls hast du bereits selbst bearbeitet?

Dann starten wir direkt in der Mitte und wagen uns auch an die komplexeren Fälle heran.

 

Der Kurs für Fortgeschritte ist das richtige für dich wenn du...

...Vielleicht schon selbst raspelst.

...Grundkenntnisse in Anatomie, Bearbeitung und Werkzeugkunde hast und diese nur noch auffrischen willst.

...vielleicht schon an einem Praxiswochenende teilgenommen hast aber dir die nötige Theorie fehlt.

…du nun weiter machen möchtest als Absolvent*in des Crashkurses


Inhalte im Onlinekurs Hufe selbst bearbeiten für Fortgeschrittene


-Hufe analysieren und beurteilen: 
Biomechanik, Hufformen, Fußung und Ganganalyse, Lagebestimmung- und Bezeichnung

-Hufe ausschneiden für Fortgeschrittene
Hufbearbeitungstheorien, Werkzeugkunde für Fortgeschrittene

-Hufe raspeln, orthopädische Möglichkeiten mit der Raspel

-Fehlstellungen und Krankheiten, deren Therapie und Möglichkeiten:
Ganganalyse, Hufkrebs, Arthrose, Podotrochlose, Sehnenschäden, Huflederhautentzündung und Hufrehe,
Stoffwechselbedingte Problematiken

-Gastvorträge und Themenspecials:
Erste Hilfe am Pferd
Fütterung bei Problemhufen, Mineralisierung und Haltung von stoffwechselkranken Pferden
Verhaltenstrainingstipps für Problempferde in der Hufpflege, Sicherheitsmaßnahmen und Lösungsfindung

-Grenzen der eigenen Bearbeitung, Lahmheitsdiagnostik




Ich habe noch Fragen…

Kontakt per WhatsApp

Nachricht schreiben

Wenn es dringend wird…

Und du keine Zeit hast…

Ich brauche eine schnelle Anleitung und möchte nur vorübergehend selbst Hand anlegen….

Du brauchst dringend vorübergehende Hilfe…

…weil dein Hufmensch dich versetzt hat?

…du plötzlich einfach ohne Hufpflege dastehst und nicht weißt was du tun sollst?

…du schnell etwas tun musst um dir Zeit zu verschaffen?



Am Ende des Kurses wirst du wissen…


...welche Funktionen ein Huf hat und wie du ihn lesen kannst


...wie du schnell für Entlastung deines Pferdes sorgen kannst

...mit unseren Notfallplan- Keine Hufpflege in Sicht etwas handfesten an dem du dich orientieren kannst


...wie du die Hufe deines Pferdes mithilfe einer Raspel vorübergehend bearbeiten kannst



Du bekommst innerhalb des Kurses...


 

... 12 Monate Zugang zum Onlinekurs für das selbständige Erarbeiten deiner Lektionen und Module. Ganz bequem vom Sofa aus lernen, egal wann und wo.

...schnelle und komprimierte Hilfe in deiner Notsituation


Der Kurs ist geeignet für...

...dich wenn du aktuell dringend einen Hufmenschen suchst, aber niemand da ist.

...dich wenn du nun schnell handeln musst weil jede Woche mehr ohne Pflege zuviel ist.

...du bereit bist kurzfristig die Pflege der Hufe deines Pferdes zu übernehmen und in dieser Zeit eine fachkundige Person suchst.




Für gesunde Hufe an glücklichen Pferden